Direkt zum Inhalt

Geben Sie einfach ein Suchwort ein…

 

 

Datenschutzvereinbarung des Autohauses Winkelmann

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen als hier aufgeführten Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

 

Personenbezogene Daten

Über unsere Websites erfassen wir keinerlei personenbezogene Daten (z.B. Namen, Anschriften, Telefonnummern oder E-Mail-Adressen), außer wenn Sie uns solche Daten freiwillig zur Verfügung stellen (z.B. durch Registrierung), bzw. eingewilligt haben oder die entsprechenden Rechtsvorschriften über den Schutz Ihrer Daten dies erlauben. Die Rechtsgrundsage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. a (Einwilligung) oder b (Vertragserfüllung) bzw. ggf. nach Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Wahrung eigener Interessen).

 

Datenverarbeitung auf dieser Internetseite

Wir erheben und speichern in Server Log Files automatisch Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:

  • auf unseren Webseiten besuchte Seiten
  • Webseite, von der ein Besucher kommt (Referrer)
  • Browsertyp, Browserversion
  • Betriebssystem, Betriebssystemversion
  • Hostname des zugreifenden Endgeräts
  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Webseitenaufrufs

Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht. Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

 

Zweckbestimmung und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Zweckbestimmung

Rechtsgrundlage

Berechtigtes Interesse bei Interessenabwägung

Bereitstellung der Webseite für die Allgemeinheit und Zwecks Kontaktmöglichkeit für Kunden und Interessenten

Vertragserfüllung bzw. Interessenabwägung

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer Internetpräsenz auch für nicht registrierte Nutzer, um allgemein über unser Unternehmen zu informieren.

Erhebung von statistischen Informationen über die Nutzung der Webseite (sogenannte Webanalyse)

Interessenabwägung

 

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Informationen über die Nutzung der Webseite zu erhalten, insbesondere zur Verbesserung des Angebotes.

Ermittlungen von Störungen und Gewährleistungen der Systemsicherheit einschließlich Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche und Zugriffe auf unserer Web-Server

Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtung im Bereich Datensicherheit sowie Interessenabwägung

 

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Beseitigung von Störungen, der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Aufdeckung und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffe bzw. Zugriffsversuche

Wahrung und Verteidigung unseres Rechts

Interessenabwägung

 

Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Geltendmachung und Verteidigung unserer Rechte

 

Cookies

Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner oder mobilen Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.  

Cookies können im Regelfall unter Zuhilfenahme von Tools deaktiviert oder entfernt werden, die in den meisten kommerziellen Browsern zur Verfügung stehen. Die Einstellungen müssen für jeden verwendeten Browser, separat festgelegt und individuell eingestellt werden. Dazu bieten die verschiedenen Browser unterschiedliche Funktionen und Optionen an.

Wir verwenden auf unserer Seite technische Cookies, die für die Funktion unserer Seite unbedingt erforderlich sind. Daneben würden wir gern weitere Cookies setzen, um unsere Seite weiter zu verbessern und mit Ihnen besser kommunizieren zu können. Hierfür würden wir uns freuen, wenn Sie auf unserem Cookie-Banner „Alle akzeptieren“ auswählen würden. Wenn Sie den Cookie-Banner auch nach der einmal erteilten Einwilligung doch noch eimal sehen möchten, dann müssen Sie den Cookie löschen, der Ihre Entscheidung speichert.

Sie können einfach alle Cookies löschen. Das funktioniert je nach Betriebssystem und Browser unterschiedlich. Mit dem Browser Chrome unter Mac OS z. B. gehen Sie im Hauptmenü auf „Chrome > Einstellungen > Datenschutz und Sicherheit > Browserdaten löschen“. Auf dem iPhone (iOS) finden Sie das unter „Einstellungen > Safari > Verlauf und Websitedaten löschen“. Das Löschen aller Cookies hat vor allem den Nachteil, dass Sie sich dann überall noch einmal neu einloggen müssen, auch wenn Sie „angemeldet bleiben“ ausgewählt hatten.

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Cookie-Einstellungen ändern

 

SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln –etwa bei Anfragen oder Logins - können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

 

Kontaktformular

Wir erheben Ihre Daten zum Zweck der Durchführung Ihrer Kontaktanfrage. Die Datenverarbeitung beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b + f DSGVO. Wir verarbeiten die von Ihnen in Ihrer E-Mail oder in dem Kontaktformular angegebenen Daten sowie Ihre angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies geschieht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung) auf die Ihre Anfrage erfolgt bzw. zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Ihre Anfrage zu beantworten, bearbeiten bzw. zu löschen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind. Sie haben das Recht nach Art. 21 DSGVO, der Verwendung Ihrer Daten zu werblichen Zwecken jederzeit zu widersprechen.

 

Zusendung von Produktinformationen:

Sofern Sie weitere Produktinformationen von uns erhalten möchten, verarbeiten wir Ihre folgenden Daten auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO: Name, Vorname, E-Mail- Adresse und/oder Telefonnummer. Sofern Sie in die Kontaktaufnahme per E-Mail einwilligen, verwenden wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren, d.h. wir senden Ihnen eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse mit der Bitte um Bestätigung Ihrer Einwilligung. Dieser Einwilligung können Sie jederzeit nach Art. 21 DSGVO widersprechen.

 

Ansprechpartner kontaktieren:

Sie können über die Webseite Ihren Ansprechpartner per Anruf oder E-Mail kontaktieren. Wir verwenden Ihre Kontaktdaten (Name, Anschrift, E-Mail, Telefon), um Sie zur gewünschten Terminvereinbarung oder Fragestellung zu kontaktieren, zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung), die auf Ihre Anfrage erfolgen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO bzw. nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.

 

Weitergabe von Daten
 

1. Auftragsverarbeiter

Wir setzen bei der Erbringung der konkreten Dienstleistungen Auftragsverarbeiter der folgenden Kategorien ein, die uns bei der Abwicklung unserer Geschäftsprozesse unterstützen. Konkret gehören hierzu Unternehmen in den folgenden Kategorien:

  1. Hersteller (wie z.B. Volkswagen AG, Audi AG, Seat Deutschland GmbH, ŠKODA AUTO Deutschland GmbH) als Hosting Dienstleister der Webseite sowie von den Herstellern eingeschaltete Unterauftragnehmer für Hosting-Dienstleistungen
  2. Dienstleister für Online-Bewerbermanagement
  3. Webagenturen
  4. Notdienst-Dienstleister

 

2. Dritte

Ggf. Ermittlungsbehörden (Weitergabe von Log-Dateien)

 

3. Datenübermittlung in ein Drittland
In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung erfolgen, wenn dies zur Kommunikation mit dem Vertragspartner in seinem Auftrag oder zur Vertragserfüllung notwendig ist. Aktuell ist dies aber nicht der Fall
 

 

Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Der für die Verarbeitung Verantwortliche erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt. Schließt der für die Verarbeitung Verantwortliche einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert.

Wird von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen kein Anstellungsvertrag mit dem Bewerber geschlossen, so werden Ihre im Rahmen der Online-Bewerbung übermittelten Bewerbungsdaten entsprechend den jeweils anwendbaren, gesetzlichen Vorschriften gelöscht, spätestens jedoch nach einer Speicherungsdauer von 6 Monaten, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen entgegenstehen.

Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung beruht auf § 26 Abs. 1 S.1 BDSG, Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO , allgemeine Vertragsanbahnung und, sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Ihre personenbezogenen Daten werden innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weitergegeben, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen nur von Personen angenommen werden können, die bereits das 16. Lebensjahr vollendet haben. Bei Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, ist eine Einwilligungserklärung des Trägers der elterlichen Verantwortung notwendig. Für diesen Fall bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine von uns vorbereitete Einwilligungserklärung unterschreiben zu lassen und den Bewerbungsunterlagen beizufügen. Ohne die Vorlage der Einwilligungserklärung werden die Daten aus den Systemen gelöscht und nicht bei der Bewerbungsauswahl berücksichtigt. Die Rechtsgrundlage für dieses Vorgehen beruht auf Art. 8 Abs. 1 DSGVO.

 

Aufnahme in den Bewerber-Pool

Sofern wir Ihnen kein Stellenangebot machen, besteht ggf. die Möglichkeit, Sie in unseren Bewerber-Pool aufzunehmen. Im Falle der Aufnahme werden alle Dokumente und Angaben aus der Bewerbung in den Bewerber-Pool übernommen, um Sie im Falle von passenden Vakanzen zu kontaktieren.

Die Aufnahme in den Bewerber-Pool geschieht ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Abgabe der Einwilligung ist freiwillig und steht in keinem Bezug zum laufenden Bewerbungsverfahren. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Falle werden die Daten aus dem Bewerber-Pool unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsgründe vorliegen.

Die Daten aus dem Bewerber-Pool werden spätestens zwei Jahre nach Erteilung der Einwilligung unwiderruflich gelöscht.

 

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Dienste-Anbieter sind wir gemäß § 6 Abs.1 MDStV und § 8 Abs.1 TDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Dienste-Anbieter sind jedoch nicht verpflichtet, die von ihnen übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

 

Urheberrecht

Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Auskunftsrecht

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung. Auskunft über die gespeicherten Daten erhalten Sie unter datenschutz[at]strasev[dot]de.

 

Verantwortlicher

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau

Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

 

Datenschutzbeauftragter

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zur Verfügung steht:

 

StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Grünteweg 35, 26127 Oldenburg
Mail: datenschutz@strasev.de
Fax: 0441-98333824
Web: www.strasev.de

 

Datenschutzvereinbarung THG-Quoten-Handel

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen als hier aufgeführten Gründen an Dritte weitergegeben. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf der Seite

www.autohaus-winkelmann.de:

Kunde

Winkelmann Automobil- Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau
Telefon: 05191/9822-0
E-Mail: info[at]autohaus-winkelmann[dot]de
 

Verfahren und Funktionsweise

Bei der Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) werden über ein Formular unter (https://autohaus-winkelmann.de) zunächst die für den Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung erforderlichen personenbezogenen Daten von unseren Kunden erhoben. Der hochgeladene Scan bzw. die hochgeladene Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I, wird in Echtzeit mittels Texterkennungs- und KI-Software geprüft, um die Berechtigung zur Teilnahme am Verfahren zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) festzustellen.

Anschließend werden erforderliche personenbezogene Daten an das Umweltbundesamt übermittelt, um die Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) zu registrieren. Die schlussendliche Quotenbündelung und -vermarktung für den THG-Quotenhandel erfolgt ohne Verarbeitung der personenbezogenen Daten.

 

Personenbezogene Daten

Im Rahmen der Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:

  • Vorname(n) und Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Kontodaten (Kontoinhaber, IBAN, Bankinstitut),
  • Fahrzeugdaten (Kennzeichen, Fahrzeugidentifikationsnummer, Halterangaben/-adresse und Scan bzw. Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I),
  • Log-Files (Datum, Uhrzeit, Browser, Betriebssystem, IP-Adresse, Referrer-URL).

 

 

Verarbeitung personenbezogener Daten

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt, um den zwischen uns und dem Kunden geschlossenen Vertrag über das Verfahren zur Treibhausgasminderungsquote zu erfüllen, die Berechtigung zur Teilnahme am THG-Quotenhandel zu überprüfen sowie die THG-Quotenregistrierung beim Umweltbundesamt vorzunehmen.

 

Zweckbestimmung und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung:

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Die Verarbeitung der Logfiles dient ebenfalls der Betrugsverhinderung und -prävention, Fehler-identifikation sowie der Verhinderung von Spam-Angriffen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere genannten Interessen sind als berechtigt im Sinne der Vorschrift anzusehen.

 

Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte

Zur Durchführung der beschriebenen Datenverarbeitung wird von uns der Dienstleister eQuota GmbH, Bouchéstraße 79b, 12435 Berlin (im Folgenden „eQuota“) als Auftragsverarbeiter eingesetzt. Mit eQuota wurde einen Auftragsverarbeitungsvertrag gem. Art. 28 Abs. 3 DSGVO abgeschlossen. In dieser Vereinbarung verpflichtet sich eQuota, die gegenständlichen personenbezogenen Daten ausschließlich auf Weisung zu verarbeiten und die Vorgaben des unionsrechtlichen Datenschutzrechts zu wahren.

Zur Registrierung der THG-Quote übermittelt eQuota die erforderlichen Informationen und personenbezogenen Daten an das Umweltbundesamt, Wörlitzer Platz 1, 06844 Dessau-Roßlau. Durch das Umweltbundesamt werden anschließend ein Konformitätscheck und die Registrierung der THG-Quote vorgenommen.

eQuota verarbeitet die personenbezogenen Daten, auch unter Einschaltung von eigenen Auftragsverarbeitern, ausschließlich in Rechenzentren innerhalb Deutschlands oder der Europäischen Union.

 

Bereitstellung der personenbezogenen Daten und automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten für die Durchführung des Verfahrens zur Treibhausgasminderungsquote (THG-Quote) ist für den Vertragsabschluss erforderlich, um das Vorliegen der Voraussetzungen und die THG-Quotenregistrierung vornehmen zu können. Ohne Bereitstellung ist der Vertragsabschluss und die Vertragsdurchführung nicht möglich. Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt.

Die Daten werden von uns unter Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (i.d.R. drei bzw. fünf Jahre) und anschließend automatisch gelöscht, ohne dass es hierfür einer gesonderten Aufforderung zur Löschung bedarf.

 

SSL-Verschlüsselung (HTTPS-Protokoll)

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen nutzen wir eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix https:// im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Sämtliche Daten, welche Sie an diese Website übermitteln –etwa bei Anfragen oder Logins - können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.

 

Urheberrecht

Wir sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.

 

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

 

Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an uns unter den am Anfang genannten Kontaktdaten des Verantwortlichen.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde für unseren Firmensitz oder Ihre Privatanschrift, aber auch bei jeder andere Datenschutzbehörde erfolgen.

 

Datenschutzbeauftragter

Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Wenn Sie Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, können Sie sich direkt an unseren Beauftragten für den Datenschutz wenden, der auch im Falle von Auskunftsersuchen, Anträgen oder Beschwerden zum Thema Datenschutz zur Verfügung steht:

StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Grünteweg 35, 26127 Oldenburg

Mail: datenschutz@strasev.de
Web: www.strasev.de

 

Datenschutzhinweis für die Facebook-Fanpage

Auf Facebook, unter @autohaus.winkelmann, führen wir unsere Facebook-Fanpage, die Sie, entweder direkt über Facebook oder über den Icon-Link auf unserer Website, betreten können. Hier gelten folgende Datenschutzhinweise:

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Facebook-Seite sind im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die

 

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau

Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

Wir betreiben diese Facebook-Seite, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Beiträge, Leistungen und Aktivitäten etc., rund um unser Autohaus, hinzuweisen.

 

1. Einsatz von Facebook-Insights

Beim Betrieb dieser Facebook-Seite werden uns von Facebook sogenannte Seiten-Insights zur Verfügung gestellt. Informationen zu diesen Seiten-Insights sind hier erhältlich. Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir mit Facebook Ireland Limited ("Facebook") abgeschlossen haben.

 

2. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der durch Insights erzeugten personenbezogenen Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche auf unserer Facebook-Seite erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Facebook-Seite schätzen oder die unsere Anwendungen nutzen, um ihnen relevante Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.

Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z.B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.

Die von Facebook erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt.

Wir nutzen die Facebook-Seite ebenfalls, um mit Facebook-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen und –Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.

 

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In den unter Ziffer 2 genannten Zwecken, liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse, unser Unternehmen in gängigen Netzwerken zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unser Unternehmen, unsere Leistungen, Produkte und Services möglichst vielen potentiellen Kunden zu präsentieren.

 

 

4. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Es besteht die Möglichkeit, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden können. Facebook Inc. hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

 

5. Widerspruchsmöglichkeit

Unter den Einstellungen für Werbepräferenzen können Nutzer von Facebook beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Facebook-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.

Allgemeine Informationen können der Datenrichtlinie von Facebook entnommen werden.

 

6. Weitere Informationen

Weitere Informationen zum uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite eingesehen werden.

Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.

 

 

Datenschutzhinweis für den Instagram-Account

Auf Instagram, unter instagram.com/autohaus_winkelmann, führen wir unsere Instagram-Präsenz, die Sie, entweder direkt über Instagram oder über den Icon-Link auf unserer Website, betreten können. Hier gelten folgende Datenschutzhinweise:

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Instagram-Präsenz sind im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, die

 

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau

Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

 

Wir betreiben diese Instagram-Präsenz, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Beiträge, Leistungen und Aktivitäten etc., rund um unser Autohaus, hinzuweisen.

 

1. Einsatz von Instagram-Insights

Beim Betrieb dieser Instagram-Präsenz werden uns von Facebook sogenannte Instagram-Insights zur Verfügung gestellt. Informationen zu diesen Insights sind hier erhältlich. Die Verarbeitung der Insights-Daten erfolgt auf Grundlage einer Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten, die wir mit Facebook Ireland Limited ("Facebook") abgeschlossen haben.

 

2. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der durch Insights erzeugten personenbezogenen Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Facebook aufgrund der Besuche auf unserer Instagram-Präsenz erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unsere Instagram-Präsenz schätzen oder die unsere Anwendungen nutzen, um ihnen relevante Inhalte bereitstellen und Funktionen entwickeln zu können, die für sie von größerem Interesse sein könnten.

Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z.B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.

Die von Facebook erstellten Besucherstatistiken werden uns ausschließlich in anonymisierter Form übermittelt. Wir nutzen die Instagram-Präsenz ebenfalls, um mit Instagram-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen und Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.

 

3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In den unter Ziffer 1 genannten Zwecken liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse unseres Unternehmens, unser Unternehmen, Leistungen, Produkte und Services, einer möglichst breiten Range potentieller Kunden zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet.

 

 

4. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Es besteht die Möglichkeit, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden können. Facebook Inc. hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Facebook schreibt dazu in Ihren Richtlinien:

„Facebook und Instagram teilen die Infrastruktur, die Systeme und die Technologie mit anderen Facebook-Unternehmen (dies sind u. a. WhatsApp und Oculus), um ein innovatives, relevantes, einheitliches und sicheres Erlebnis auf allen von dir genutzten Produkten der Facebook-Unternehmen bereitzustellen. Für diese Zwecke verarbeiten wir Informationen über dich auch über die Facebook-Unternehmen hinweg, soweit dies nach geltendem Recht und gemäß deren Nutzungsbedingungen und Richtlinien zulässig ist.“

 

5. Widerspruchsmöglichkeit

Unter den Einstellungen für Werbepräferenzen können Nutzer von Facebook beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unserer Facebook-Seite erfasst werden darf. Weitere Möglichkeiten bieten die Instagram-Privatsphäre-Einstellungen oder das Formular zum Widerspruchsrecht.

 

Allgemeine Informationen können der Datenrichtlinie von Instagram entnommen werden.

 

6. Weitere Informationen

Weitere Informationen zum uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite eingesehen werden.

Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook/Instagram geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.

 

 

Datenschutzhinweis für unseren YouTube-Channel

Auf YouTube, unter autohaus_winkelmann, führen wir unseren YouTube-Channel, den Sie, entweder direkt über YouTube oder über den Icon-Link auf unserer Website, betreten können. Hier gelten folgende Datenschutzhinweise:

 

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für den Betrieb dieses Channels ist, im Sinne der EU- Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen, die
 

Google Ireland Limited
nach irischem Recht eingetragen und betrieben (Registernummer: 368047)
Gordon House, Barrow Street
Dublin4
Irland.

Die

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau

Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

hat diesen Channel auf der Plattform YouTube eröffnet, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf interessante Beiträge, Leistungen und Aktivitäten etc., rund um unser Autohaus, hinzuweisen. Es gelten die Nutzungsbedingungen für Google-Plus-Dienste, die Sie hier finden: https://policies.google.com/terms?hl=de, Wir weisen jedoch darauf hin, dass wir so gut wie keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung bei YouTube/Google haben und somit auch keine Verantwortung hierfür übernehmen können.

 

 

Google selbst erfasst aber Daten wie folgt:

Google erhebt Daten zur Feststellung grundlegender Informationen, wie zum Beispiel die genutzte Sprache oder auch welche Werbung Sie interessiert oder mit welchen Personen Sie online am häuftigsten zu tun haben, bzw. welche Art von Videos Sie interessant finden. Welche Daten Google genau erhebt und wie diese verwendet werden, hängt davon ab, wie Sie den Dienst nutzen und wie Sie Ihre Datenschutzeinstellungen verwalten.

Wenn Sie nicht in einem Google-Konto angemeldet sind, speichert Google die erhobenen Daten auch mit Ihrer eindeutigen Kennung, die mit Ihrem Browser, Ihrer App oder Ihrem Gerät verknüpft sind, welches Sie verwenden. Damit kann Google beispielsweise gewährleisten, dass Ihre Spracheinstellungen bei allen Browsersitzungen beibehalten werden, aber Ihnen auch, auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anbieten.

Wenn Sie in einem Google-Konto angemeldet sind, erhebt Google auch Daten, die in Ihrem Google-Konto gespeichert sind und ebenfalls als personenbezogene Daten zu erachten sind.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie in der Datenschutzerklärung für Google-Dienste unter: policies.google.com/privacy

Wir selbst erheben Daten, die uns seitens Google über die auf der Webpräsenz von YouTube eingebundenen Tools, wie YouTube-Analytics, in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Daneben verarbeiten wir auch Daten, die Sie selbst, z.B. als Kommentar, hinterlassen.

 

1. Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der durch Google erzeugten personenbezogenen, aber anonymisierten Daten soll es uns ermöglichen, Statistiken zu erhalten, die Google aufgrund der Besuche auf unserem Channel erstellt. Es wird uns damit ermöglicht, anonyme Kenntnis von den Profilen der Besucher zu erlangen, die unseren Channel schätzen und nutzen, um Ihnen relevante Inhalte bereitstellen zu können, die für Sie von größerem Interesse sein könnten.

Insbesondere können wir demografische und geografische Daten über unsere Zielgruppe erhalten, die uns z.B. darüber informieren, wo spezielle Werbeaktionen durchzuführen oder Veranstaltungen zu organisieren sind und uns ganz allgemein ermöglichen, unser Informationsangebot so zielgerichtet wie möglich zu gestalten.

Wir nutzen den YouTube-Channel ebenfalls, um mit YouTube-Nutzern oder Interessenten zu kommunizieren und über unsere Leistungen und –Aktivitäten zu informieren. Sofern wir in diesem Zusammenhang personenbezogene Daten erhalten, erfolgt deren Verarbeitung ausschließlich zum Zwecke der jeweiligen Kommunikation und Interaktion.

 

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In den unter Ziffer 1 genannten Zwecken liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse, unseres Unternehmens, unser Unternehmen, Leistungen, Produkte und Services, einer möglichst breiten Range potentieller Kunden zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet.

 

3. Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Zu Ihrer Information: Es ist wahrscheinlich, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch Google, evtl. sogar weltweit, verarbeitet werden können. Allerdings hat sich Google den Bedingungen der Standardvertragsklauseln unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

Wir betreiben keine Datenverarbeitung außerhalb der EU.
 

4. Widerspruchsmöglichkeit

Zu Ihrer Information: Für die Personalisierung analysiert Google alle verfügbaren Informationen und verknüpft Informationen verschiedener Dienste (z. B. Google+ und YouTube) miteinander. Als Nutzer können Sie zumindest den Umfang der Datenerhebung und der Datennutzung ein wenig einschränken. In Ihrem Profil können Sie einsehen, welche Informationen über Sie im Konto gespeichert sind. Dort können Sie auch jeweils angeben, für wen die Daten sichtbar sein sollen. Empfehlenswert ist auch der Privatsphäre-Check, der in den Einstellungen angeboten wird. Dort erhalten Sie alle relevanten Einstellungen für den Datenschutz bei Google+ und anderen Diensten aus einer Hand. Sie haben aber auch die Möglichkeit der Nutzung Ihrer Daten durch Google für die Zukunft zu widersprechen. Am effektivsten ist es, wenn Sie Ihren Widerspruch direkt an Google senden, da wir kaum Einfluss auf die Datenverarbeitung bei Google haben.

Die anonymisierten Daten, die wir von Google erhalten, sind im Einzelnen nicht mehr heraustrennbar. Wären sie es, wären sie nicht anonym. Die Kommentarfunktion bei YouTube steht Ihnen nur zur Verfügung, wenn Sie angemeldet sind. In dem Fall unterwerfen Sie sich automatisch den Nutzungsbedingungen und Datenschutz-Möglichkeiten von YouTube. Insofern sind Sie selbst in Lage, hinterlassene Kommentare auch selbst wieder zu entfernen. Aber bedenken Sie, hat jemand z.B. einen Screenshot Ihres Kommentars gemacht und diesen verbreitet, können Sie die Daten nicht mehr zurückholen. Insofern sollten Sie generell Kommentare mit einer gewissen Achtsamkeit verfassen.

 

5. Weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen uns gegenüber und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite eingesehen werden.

Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Google geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.

Zu unserem eigenen Schutz behalten wir uns vor, Kommentare, Medien und Links, die Sie auf unserem Channel hinterlassen und die gegen geltendes Recht oder die Netiquette verstoßen, zu entfernen bzw. zu löschen.

 

Datenschutzhinweis für WhatsApp-Business

Auf unserer Website finden Sie einen WhatsApp-Link unter dem WhatsApp-Symbol ( ), mit dem wir Sie zu unserem WhatsApp Business-Chat führen, über den Sie mit uns chatten können.

WhatsApp ist ein Facebook-Unternehmen und hier gelten folgende Datenschutzhinweise:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieses Kommunikations-Kanals sind im Sinne der EUDatenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen die

Facebook Ireland Ltd. (nachfolgend „Facebook“)
4 Grand Canal Square
Grand Canal Harbour
Dublin 2
Irland

und

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau
Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400
Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

 

Wir betreiben WhatsApp Business Kanal, um unseren Kunden und Interessenten einen einfachen Weg eröffnen wollen, mit uns zu kommunizieren

WhatsApp erhebt eine Reihe von Daten, wie bspw. Anzeigenamen, Kontakt, Telefonnummer, Status, Profilbild, Standort, Bilder, Videos sowie Metadaten. Da eine Datenübermittlung Ihrer Daten (Kontaktdaten) durch Facebook in die USA möglich ist, erhält jeder Betroffene die Möglichkeit, sich über diesen Sachverhalt zu informieren und den Kontaktaufbau an dieser Stelle abzubrechen. Der Datenverarbeitung kann widersprochen werden und es können alle Daten gelöscht werden soweit Sie über WhatsApp die Gesamtlösung beantragen. Eine Sicherung des Backups in der Cloud findet nicht statt.

Weitere Informationen zu Datenschutz bei WhatsApp Inc. finden Sie unter www.whatsapp.com/legal/.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook, Inc. finden Sie unter de_de.facebook.com/business/gdpr.

Weitere Informationen zum Datenschutz in Europa bei WhatsApp Business, Inc. finden Sie unter www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms.

In welcher Weise WhatsApp und Facebook die Daten in welchem Umfang einzelnen Nutzern zuordnet und erhebt, wie lange diese Daten gespeichert und ob Daten an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook und/oder WhatsApp nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.

Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der WhatsApp Inc., der Facebook Inc. und der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei ggf. in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Die Datenverwendungsrichtlinien finden Sie unter www.facebook.com/policy. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook.

Wir weisen Sie daraufhin, dass Sie WhatsApp und Ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Wir führen keine Synchronisation der Daten mit dem Adressbuch durch.

 

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten, die Sie uns über WhatsApp senden, werden zum Zweck der Erfüllung Ihrer Anforderung verarbeitet.

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

In den unter Ziffer 1 genannten Zwecken, liegt auch zugleich unser berechtigtes Interesse, unser Unternehmen in gängigen Netzwerken zu präsentieren. Die Rechtsgrundlage ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet. Wir haben ein berechtigtes Interesse, unser Unternehmen, unsere Leistungen, Produkte und Services möglichst vielen potentiellen Kunden zu präsentieren.

 

Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Es besteht die Möglichkeit, dass die Daten der Nutzer auch außerhalb des Raumes der Europäischen Union durch die Facebook Inc. mit Sitz in den USA verarbeitet werden können. Facebook Inc. hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und verpflichtet sich damit, die europäischen Datenschutzbestimmungen einzuhalten.

 

Widerspruchsmöglichkeit

Unter den Einstellungen für Werbepräferenzen können Nutzer von Diensten der Facebook Inc. beeinflussen, inwieweit ihr Nutzerverhalten bei dem Besuch unseres Kanals erfasst werden darf.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen gegenüber uns und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können dieser Datenschutzerklärung entnommen werden. Im Falle von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Sollten Sie dennoch Unterstützung benötigen, wenden Sie sich gerne an uns.

 

Datenschutzhinweis für das hier verwendete Tracking-Tool „Matomo“

Auf unserer Domain www.autohaus-winkelmann.de, verwenden wir Matomo, eine Open Source, selbstgehostete Software, um anonyme Nutzungsdaten für unsere Webseite zu sammeln. Für dieses Tool gelten folgende Datenschutzhinweise:

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für den Betrieb dieses Tools und die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten innerhalb dieses Tools, ist die:

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau
Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400
Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

Ihre personenbezogenen Daten werden, inkl. Ihrer Nutzer-IP anonymisiert.

 

Zwecke der Verarbeitung

Die Daten zum Verhalten der Besucher werden gesammelt, um eventuelle Probleme, wie nicht gefundene Seiten, Suchmaschinenprobleme oder unbeliebte Seiten herauszufinden. Sobald die Daten (Anzahl der Besucher die Fehlerseiten oder nur eine Seite sehen, usw.) verarbeitet werden, erzeugt Matomo Berichte für die Webseitenbetreiber, damit diese darauf reagieren können (Layoutveränderungen, neue Inhalte, usw.).

 

Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Es ist unser berechtigtes Interesse, unsere Webpräsenz so attraktiv und einladend wie möglich zu gestalten. Das können wir nur, wenn wir herausfinden, ob diese gut ankommt, was nicht gut angenommen wird und was wir verbessern können. Unser Team profitiert davon und kann darauf reagieren. Aufgrund der Datenverarbeitung profitieren Sie somit von einer Webseite, die laufend besser wird. Ohne diese Daten könnten wir den Service nicht bieten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Verbessern der Webseitennutzung verwendet. Die Grundlage der Datenverarbeitung ist in Art. 6 Absatz 1 lit. f DSGVO begründet.

 

Erhebung personenbezogener Daten

Es werden nur die technisch sowie inhaltlich notwendigen Daten erfasst.

 

Technische Daten sind:

- Cookies
- anonymisierte IP-Adressen, indem die letzten 2 bytes entfernt werden (also z.B. 198.51.0.0 anstatt 198.51.100.54)
- Pseudoanonymisierter Standort (basierend auf der anonymisierten IP-Adresse)
- Datum und Uhrzeit
- Titel der aufgerufenen Seite
- URL der aufgerufenen Seite
- URL der vorhergehenden Seite (sofern diese das erlaubt)
- Bildschirmauflösung
- Lokale Zeit
- Dateien die angeklickt und heruntergeladen wurden
- Externe Links
- Dauer des Seitenaufbaus
- Land, Region, Stadt (mit niedriger Genauigkeit aufgrund von IP-Adresse)
- Hauptsprache des Browsers
- User Agent des Browsers
- Interaktionen mit Formularen (aber nicht deren Inhalt)

 

Indirekte Datensammlung:
Server Logs

Wenn Sie diese Webseite verwenden, wird der Aufruf vom Host der Webseite ([Webhost]) aufgezeichnet. Dieses Log enthält Ihre IP-Adresse, welche Sie indirekt über Ihren Internetanbieter identifiziert. Die Aufzeichnung dieser Daten ist gesetzlich verpflichtend und für die Sicherheit notwendig. Es gibt keine Möglichkeit zum Opt-Out, die Daten werden aber niemals für andere Zwecke verwendet.

Empfänger der Daten

Die Daten die Matomo erfasst werden gesendet an:
- Unser Marketingteam
- Unsere Webbetreuung

 

Datenlöschung

Ihre Daten werden gelöscht, sobald der Zweck für den sie erhoben wurden, erloschen ist.

 

Verarbeitung von Daten außerhalb der EU

Es findet keine Verarbeitung außerhalb der EU statt. Die Daten dieser Website und Matomo werden immer innerhalb Deutschlands gehostet.

 

Widerspruchsmöglichkeit

Sie haben das Recht der Verarbeitung zu jedem Zeitpunkt und für die Zukunft, zu widersprechen. Sie können Ihren Widerspruch an uns richten. In jedem Fall wird eine weitere Verarbeitung Ihrer Daten unterbunden, sofern nicht andere Rechtsgründe dagegensprechen (z.B. aus dem Steueroder Strafrecht). Wenn keine anderen Rechtsgründe gegen eine Löschung sprechen, werden Ihre Daten unmittelbar nach Erlöschen des Zweckes für den sie erhoben wurden gelöscht.

 

Weitere Informationen

Weitere Informationen zu uns, zu den Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten, den Rechten betroffener Personen uns gegenüber und den sonstigen Hinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch uns, können Sie in den Datenschutzbestimmungen auf dieser Webseite einsehen.

 

Terminbuchung-Online

Sie haben die Möglichkeit, mithilfe der Formularfelder einen Termin online bei uns zu vereinbaren. Damit wir Ihre Terminbuchung zuordnen und Ihnen eine Terminbestätigung zusenden können, erheben wir von Ihnen folgende personenbezogene Daten:

  • Ihre Kontaktdaten (Anrede, Titel*, Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse);
  • Fahrgestellnummer* und Fahrzeug-Modell, Kennzeichen, Erstzulassungsdatum;
  • KM-Stand*;
  • den von Ihnen ausgewählten Leistungsumfang/Angebot;
  • die von Ihnen gewählten Termindaten (Abgabe-und Abholuhrzeit, Auswahl des Serviceberaters);
  • die von Ihnen evtl. gewünschte Ersatzmobilität und Abgabeart;
  • die von Ihnen gesondert angegebenen Kontaktdaten zur Terminerinnerung und Terminbestätigung.

 

*Optionale Angaben

Wir verarbeiten Ihre angegebenen personenbezogenen Daten, um Ihre Terminbuchung aufzunehmen, Ihre Anfrage zu bearbeiten und gegebenenfalls erforderliche Termin-Vorbereitungen zu treffen (vgl. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Bei der Bereitstellung der Terminbuchung-Online unterstützt uns die dx.one GmbH, Daimlerstraße 6-8, 38446 Wolfsburg als Auftragsverarbeiter. Mit unseren Auftragsverarbeitern haben wir die erforderlichen Vereinbarungen gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.

Wir löschen Ihre Daten, sobald wir Ihre Anfrage zu Ihrer Zufriedenheit beantwortet haben, sofern keine anderen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Aufbewahrungsfristen) entgegenstehen.

 

Google reCAPTCHA

Diese Webseite nutzt den Captcha-Dienst Google reCAPTCHA von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden: „Google“) um Menschen und maschinelle Programme (Bots) auseinanderzuhalten. Google reCAPTCHA trägt damit einen wichtigen Teil zur Sicherheit und Stabilität der Webseite bei, da missbräuchliche Angriffe (z.B. DDos-Attacken) wirksam unterbunden werden können. Google reCAPTCHA wird mittels JavaScript in die Webseite eingebunden und bewertet das Benutzerverhalten, indem Daten wie Ihre IP-Adresse, Informationen über das Betriebssystem, Mausbewegungen, Tastaturanschläge und Ihre Aufenthaltsdauer auf der Webseite an Server von Google weitergeleitet werden.

Sollten Sie parallel zum Besuch unserer Webseiten auch bei Google mit einem vorhandenen Benutzerkonto eingeloggt sein, kann Google womöglich auch den Besuch unserer Webseiten Ihrem Nutzerverhalten zuordnen. Zudem können weitere Cookies durch Google an Ihren Browser gesendet werden. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Webseiten keine genaue Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhalten und auch keine Möglichkeit haben, die Übermittlung von Daten an Google und ihrer Partner weiter einzuschränken. Den Informationen von Google zufolge speichert Google die Daten als Nutzungsprofile und verwendet sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechte Gestaltung Ihrer Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten einschließlich der Löschfristen durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Informationen von Google, z.B. der Datenschutzerklärung unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/. Wir speichern selbst keine Daten aus dieser Verarbeitung heraus.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage der von Ihnen abgegebenen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
Zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts siehe die unter "Widerspruchsmöglichkeit " genannten Ausführungen zu Ihren Rechten.

 

Informationspflicht gemäß Art 13 DSGVO

Der Schutz der individuellen Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei unseren Geschäftsprozessen mit hoher Aufmerksamkeit berücksichtigen. Daher informieren wir Sie nachstehend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und die Ihnen zustehenden datenschutzrechtlichen Ansprüche und Rechte. Ausführliche Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten entnehmen Sie bitte den Ausführungen unter Informationspflichten. Vielen Dank!

 

1. Für die Datenverarbeitung verantwortlich ist:
 

Winkelmann Automobil-Handelsgesellschaft mbH
Lüneburger Straße 62-72
29614 Soltau

Telefon: 05191/9822-0
Telefax: 05191/9822-400

Geschäftsführer: Dipl. Ing. Dipl. Kfm. Arnulf Winkelmann

 

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

StraSev UG (haftungsbeschränkt)
Grünteweg 35, 26127 Oldenburg
Mail: datenschutz[at]strasev[dot]de
Fax: 0441-98333824
Web: www.strasev.de

 

3. Zweckbindung und Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten die von Ihnen in Ihrer E-Mail oder in dem Kontaktformular angegebenen Daten sowie Ihre angegebenen Kontaktdaten, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Dies geschieht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Vertragsanbahnung) auf die Ihre Anfrage erfolgt Art. 6 Abs. lit. b DSGVO bzw. zur Wahrung unserer berechtigtes Interesses nach Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO Ihre Anfrage zu beantworten, bearbeiten bzw. zu löschen. Eine Weitergabe von Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht sobald sie für den Zweck der Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

 

4. Empfänger oder Kategorien von Empfängern

Innerhalb der verantwortlichen Stelle erhalten diejenigen Stellen bzw. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ihre Daten, die diese zur Wahrung berechtigter Interessen und/oder etwaiger gesetzlicher Pflichten benötigen.

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter sowie Empfänger Ihre unter Punkt 3 genannten Daten, sofern sie diese zur Erfüllung ihrer jeweiligen Aufgabe benötigen.

 

5. Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der EU oder eine internationale Organisation

Eine Datenübermittlung in Drittländer ist nicht vorgesehen. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung erfolgen, wenn dies zur Kommunikation mit dem Vertragspartner, in seinem Auftrag oder zur Vertragserfüllung notwendig ist. Die Rechtsgrundlage ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) bzw. Art 6 Abs.1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

 

6. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange aufbewahrt, wie dies vernünftigerweise von uns als nötig erachtet wird, um die unter Abschnitt III. genannten Zwecke zu erreichen und wie dies nach anwendbarem Recht zulässig ist. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder Verjährungsfristen potentieller Rechtsansprüche noch nicht abgelaufen sind.

 

7. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an eine der unter Abschnitt I und II genannten Kontaktdaten.

Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich darüber hinaus bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

 

Die Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde:

die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen:

Frau Barbara Thiel

Anschrift: 
Prinzenstraße 5  
30159 Hannover  
Mail: poststelle[at]lfd.niedersachsen[dot]de

Kontakt:
Tel.: +49 (0511) 120 45 00 
Fax.: +49 (0511) 120 45 99

 

Darüber hinaus, liegen diese Informationspflichten in unseren Häusern zur Mitnahme aus und Sie können sie auch HIER als PDF herunterladen.